Back

Q-Club

5. Februar 2019

Mit dem Lehrplan 21 wurde das Fach «Medien und Informatik» eingeführt. Inwiefern berücksichtigt dieses Aspekten auch publizistische bzw. redaktionelle Medienkompetenz?

5. September 2018

Alle wollen eine Medienförderung – doch zur Mediengesetz-Vorlage des Bundesrates besteht in der Branche grosse Uneinigkeit. Der Q-Club «Die Mediengesetz-Vorlage - und der Branchenstreit zur Medienförderung» verschaffte einen Überblick über die Positionen und Argumente.

7. Mai 2018

Uns beschäftigte Ende Mai 2018 die Entwicklung von Big Data , insbesondere im Zusammenhang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und den Enthüllungen über Cambridge Analytica und Facebook. Was bedeutet dies und Big Data für den Journalismus?

8. März 2018

Auf dem Fachpodium von QuaJou zur Frage "Nach No Billag - was nun?" diskutierten am 7.3.2018 in Zürich Gabriele Siegert, Markus Spillmann, Roger Schawinski, Nick Lüthi und André Moesch bei Edith Hollenstein (QuaJou)

24. Januar 2018

Nach der umstrittenen Abstimmung folgen die Auslegeordnung und ein Blick nach vorne. Dazu lädt QuaJou, der Verein Qualität im Journalismus, zu einem Podium: Mittwoch, 7. März 2018, 18.30 – 20...

26. Mai 2016

Der Fall ist weiterhin relevant, denn er wirft viele Fragen auf – auch journalistische. Etwa zum Quellenschutz, zur Instrumentalisierung von Redaktionen oder zur Telefonüberwachung. Im Q-Club vom 23. Mai 2016 verfolgten interessierte Medienschaffende darum gespannt eine Debatte von beteiligten rsp. betroffenen Journalisten.

20. Mai 2015

Wo steht die NZZ nach all den Wirren? Dienstag 26. Mai 2015,19.00 Uhr, Zürich

3. Juni 2014

Der Q-Club zum Thema „Der Fall Carlos und die Medien“ vom 27. Mai 2014 zog 80 Interessierte an. Es diskutierten Alex Baur (Weltwoche), Marcel Gyr (NZZ), Andreas Kunz (SonntagsZeitung, davor...