Back

JournalismusTag.23 – Jetzt anmelden

Der Verein Qualität im Journalismus (QuaJou) freut sich auf ein Wiedersehen am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW an der Theaterstrasse 15c in Winterthur am Donnerstag, 23. November 2023, von 12 bis 20 Uhr (Türöffnung 11.30 Uhr).

Hier geht es direkt zum Detailprogramm.

JETZT ANMELDEN!

Wie bleiben wir unabhängig in Zeiten von KI und Automatisierung? Ein Playbook für Journalist:innen liefert Keynote-Speakerin Uli Köppen. Sie leitet das AI + Automation Lab im Bayerischen Rundfunk. Am JournalismusTag.23 zeigt Uli Köppen Wege aus der Abhängigkeit von Tech-Unternehmen und Beispiele, wie Journalist:innen KI-Technologie und Automatisierung für ihre Ziele nutzen können.

Auch KI-generierte Bilder im Journalismus sind am #JourTag23 ein Thema. Dieses wird an einem Workshop unter anderem mit Autor und Satiriker Patrick «Karpi» Karpiczenko und Cartoonist Ruedi Widmer vertieft.

Warum sich Medienhäuser so schwer tun mit #MediaToo, darüber diskutieren Salvador Atasoy (SRF), Simona Boscardin (Junge Journalist:innen) und Monika Hirzel (Geschäftsführerin Kanzlei BeTrieb) mit Hannes Britschgi.

Ein weiterer Workshop befasst sich mit der Frage, weshalb so viele Medienschaffende die Nase voll haben vom Journalismus – unter anderem mit Hanna Wick (Ex-SRF), Janosch Tröhler (Ex-Ringier) und Markus Dütschler (Ex-SDA und Tamedia).

In einem aktuellen Workshop diskutieren wir über Krieg und Medien: Wie umgehen mit dem grenzenlosen Grauen? Mit dabei sind Monika Bolliger (Redaktorin Der Spiegel), Daniel Egli (Head of Newsroom Coordination Blick) und Sophie Timmermann (stv. Leiterin Faktenchecking-Team Correctiv), die Moderation übernimmt Karina Rierola (Auslandredaktorin SRF).

Über die Frage, ob Schweizer Medien für hiesige Grosskonzerne noch eine Rolle spielen, diskutieren Sarah Antenore (Glencore), Hans-Peter Nehmer (Allianz / HarbourClub) und Reto Lipp (SRF). Auch Mafiarecherchen im Tessin sind ein Thema, unter anderem mit Investigativjournalistin Maria Roselli (RSI).

In Zeiten von News Fatigue und Fake News werden journalistische Inhalte auf Social Media immer wichtiger. Wie vermittelt man relevante Inhalte? Und wo sind die Grenzen? Wir diskutieren mit Cedric Schild (Izzy Projects) und Fee Anabelle Riebeling (20 Minuten).

Die Schlussrunde findet wie gewohnt mit den neuen Chefredaktor:innen statt – diesmal mit Steffi Buchli (Blick), Désirée Pomper (20 Minuten) und Nadine Sommerhalder (Watson).

Die Durchführung ab Mittag hat sich im letzten Jahr bewährt und wird so beibehalten. Und weil man aus Erfahrung weiss, dass zahlreiche Teilnehmer:innen die Möglichkeit zur Kontaktpflege besonders schätzen, gibt es zuerst eine Netzwerk-Suppe. Den Ausklang des JournalismusTages.23 bildet der traditionelle Apéro riche.

JETZT ANMELDEN!

Tickets für das gesamte Programm gibt es für 120 Franken (Nicht-QuaJou-Mitglied), 90 Franken (QuaJou-Mitglied) oder 30 Franken (in Ausbildung). 

Detailprogramm

(auf dem Mobile: im Querformat nutzen oder nach rechts scrollen, um alle Räume zu sehen)

Das Programm zum Download

ZeitUG – FoyerUG – AulaOG – O1.01 HörsaalEG – E0.17 Medialab 
11.30 UhrNetzwerk-Suppe   
13.00 – 14:00 Uhr Begrüssung
Fabienne Kinzelmann und Franz Fischlin (QuaJou-Präsidium)

KI und Automatisierung: Wie bleiben wir unabhängig? Ein Playbook für Journalistinnen und Journalisten
Keynote von Uli Köppen (Bayerischer Rundfunk, Leiterin des AI + Automation Lab und Co-Leiterin BR Data)
  
14.10 – 15:00 Uhr  Arbeitsklima-Wandel: Warum sich Medienhäuser so schwer tun mit #MediaToo 

Mit Salvador Atasoy (Medientalk SRF, Co-Präsident SSM), Simona Boscardin (Junge Journalist:innen) und Monika Hirzel (Geschäftsführerin Kanzlei BeTrieb)

Moderation: Hannes Britschgi (ehemaliger Leiter der Ringier-Journalisten-
schule)
Schöne neue Bilderwelt: Was haben KI-Erzeugnisse noch mit Journalismus zu tun?

Mit Patrick «Karpi» Karpiczenko (Autor), Ruedi Widmer (Cartoonist) und Lea Truffer (Bildchefin NZZ am Sonntag)

Moderation: Urs Bühler (NZZ & QuaJou)
15:00 – 15.30 UhrNetzwerk-Kaffeepause   
15.30 – 16.20 Uhr  Journalismus zum Davonlaufen: Weshalb so viele Medienschaffende die Nase voll haben

Mit Hanna Wick (Ex-SRF, heute Lehrerin), Janosch Tröhler (Ex-Ringier, heute Digitalberater) und Markus Dütschler (Ex-SDA und Tamedia, heute Kommunikation)

Moderation: Barbara B. Peter (SRF & QuaJou)
Jenseits der Paten-Klischees: Wie Mafiarecherchen im Tessin heute aussehen

Mit Maria Roselli (Journalistin RSI) und Stefano Stillitano (Anwalt und Mitarbeiter des Tessiner Observatoriums für organisierte Kriminalität)

Moderation: Eva Pfirter (Keystone-SDA & QuaJou)
16.30 –
17.20 Uhr
 (Achtung: Raum OG – O1.29)
Krieg und Medien: Wie Unparteilichkeit gewähren und Manipulationen und Fälschungen ausschliessen?

Mit Monika Bolliger (Redaktorin Der Spiegel), Daniel Egli (Head of Newsroom Coordination Blick) und Sophie Timmermann (stv. Leiterin Faktenchecking-Team Correctiv)

Moderation: Karina Rierola (Auslandredaktorin SRF)

 
Kanal-Journalismus: Wie viel Relevanz verträgt Social Media?

Mit Cedric Schild (Izzy Projects) und Fee Anabelle Riebeling (20 Minuten) 

Moderation: Franz Fischlin (Co-Präsident QuaJou)
Prominent ignoriert: Warum Schweizer Medien für Grosskonzerne immer unwichtiger werden

Mit Sarah Antenore (Mediensprecherin Glencore), Hans-Peter Nehmer (Mediensprecher Allianz & Präsident HarbourClub) und Reto Lipp (Moderator Eco Talk, SRF)

Moderation: Marco Schnurrenberger (SRF & QuaJou)
17.20 –
17.45 Uhr
Netzwerk-Kaffeepause   
17.45 –
18.50 Uhr
 Alle gegen News-Fatigue: Wie die Rezepte der neuen Chefredaktorinnen aussehen

Nadine Sommerhalder (Watson), Steffi Buchli (Blick) und Desirée Pomper (20 Minuten)

Moderation: Urs Bühler (NZZ & QuaJou)
  
ab 18.50 UhrApéro riche   

JETZT ANMELDEN!